Name |
Die Flaschengasse (aufgehoben) |
benannt | vor 1900 | |
benannt nach |
Die in den 1880er Jahren gegründete Firma A. Vögeli + Cie. AG befand sich an der nahen alten Feldeggstrasse 14/16. Die Firma widmete sich ursprünglich dem Flaschen- und Kellereiartikelhandel. Am Anfang stand auch der Flaschenhandel im Vordergrund. Flaschen waren teuer und wurden vielfach verwendet und damit auch von Vögeli zurückgekauft und wieder aufbereitet. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 8 | |||
O15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | ||
Beginn bei | Seefeldstrasse zwischen Nr. 92 und 96 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | westlich als Sackgasse | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die ehemalige Flaschengasse in Riesbach
Die ehemalige Flaschengasse lässt sich noch auf dem Stadtplan aus dem Jahre
1900 und auch noch 1932 finden. In den Vorjahren um 1889 sind
Wegkennzeichnungen teilweise eingetragen, einen Namen sucht man indes noch
vergebens. Um 1889 war eine noch namenlose (Erschliessungs-)Wegverbindung
östlich der Seefeldstrasse 90 bis hin zur Dufourstrasse 91, nahe der alten
Feldeggstrasse. Ab 1900 verkürzte die neu errichtete Liegenschaft
Seefeldstrasse 94a (damals noch Nr.96) diesen Weg. Sie war nun als Privatstrasse und zugleich
Sackgasse, beginnend zwischen der Seefeldstrasse 92 und 96 (damals noch
Nr.98), eingezeichnet. Noch heute finden wir dieses Strassenstück im Zürcher
Seefeld. Es dient als Verbindung zwischen der Seefeldstrasse und den sich in
einem Hinterhof befindlichen Liegenschaften Seefeldstrasse 94, 94 a-c. Wann
genau diese Gasse ihren ursprünglichen Namen verloren hat, konnte ich noch
nicht in Erfahrung bringen. Das Gebiet der ehemaligen
Flaschengasse zählt heute gänzlich zur Seefeldstrasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Kreuzung Seefeldstrasse - Flaschengasse am 9. März 1935. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |