Name |
Der Föhreneggweg |
benannt | 1956 | |
benannt nach |
Die "Föhre" (lat.
pinus). Frei davon abgeleiteter Name. |
StrNr | 552 | 1532 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
H17 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Uetlibergweg, unterhalb Jucheggstrasse | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Uetlibergweg, unterhalb Gratstrasse | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Föhreneggweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Unterhalb der Jucheggstrasse beginnt hier am
Uetlibergweg linkerhand der Föhreneggweg. Aufnahme vom Knabenschiessensonntag, 12. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Nach heftigen Regengüssen und
einem strengen, langen Winter 2012/2013 mit Frost zeigen sich Schäden am weiten Wegnetz am Uetliberg, wie hier am Föhreneggweg. |
|||
Bildquelle | Grün Stadt Zürich, Medienbild 27. Mai 2013 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Uetlibergweges und des von rechts
kommenden Föhreneggweges unmittelbar unterhalb der Gratstrasse. Aufnahme vom Knabenschiessensonntag, 12. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |