Objekt / Adresse |
Das Tramdepot Burgwies Forchstrasse 260 und 256-258 |
erbaut | 1893 / 1894 | ||
Hausname | . | Abbruch | Umbau 2005-2006 | ||
Quartier(e) | Hirslanden | Stadtkreis | 8 | PLZ | 8008 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Das Tramdepot Burgwies auf einer Aufnahme aus dem Jahre 1910. | ||||
Bildquelle | Archiv der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Ermittlungen nach einem Totschlag im Tramdepot Burgwies am 23. November 1928. | ||||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
So wird sich in Zukunft das Tram-Museum dem
hoffentlich zahlreichen Publikum darstellen. In der Bildmitte der Zugang zum neuen Migros-Verkaufslokal Burgwies. |
||||
Bildquelle | Medienfoto des Tram-Museums, Zürich - Visualisierung www.businessimages.ch | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Einblick in die geplante Ausstellungshalle mit den liebevoll gepflegten Oldtimern. | ||||
Bildquelle | Medienfoto des Tram-Museums, Zürich - Visualisierung www.businessimages.ch | ||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Blick an einem verregneten Pfingstsonntag am 4.
Juni 2006 auf das noch vorhandene Migros-Provisorium und das dahinterliegende Tramdpot Burgwies. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
Das Tramdepot Burgwies wurde in den Jahren 1893 bis 1894 erbaut und konnte so am 8. März 1894 seiner eigentlichen Bestimmung übergeben werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurde es immer wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Im Juni 1997 wurde das Tramdepot von seinen eigentlichen Funktionen entbunden und aufgehoben. Im Februar des Jahres 2001 entscheidet sich der Stadtrat zu Gunsten des Tram-Museums und sieht vor den Grossteil des ehemaligen Tramdepot als zukünftiges Trammuseum nutzen zu können. Bis zum heutigen Tage brauchte es viel Ergeiz und Engagement von allen beteiligten Stellen. Die Entstehungsgeschichte des Tram-Museums in der Burgwies weisst immer wieder neue spannende, und für die Beteiligten sicherlich auch nervenstrapazierende, Ereignisse auf. An dieser Stelle kann ich Ihnen den detailliert geschriebenen und chronologisch gegliederten Ablauf auf der Internetseite des Museums sehr empfehlen. Nur ein Ereignis möchte ich an dieser Stelle noch explizit erwähnen. Der Gemeinderat von Zürich bewilligte an seiner Sitzung vom 1. Juni 2005 einstimmig, mit 111 zu 0 Stimmen, einen Umbaukredit von 3,7 Millionen Franken für das ehemalige Tramdepot. Anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Zürcher Tram" soll das neue Museum im Jahre 2007 eröffnet werden. Den ehrenamtlichern Mitarbeitern des Tram-Museum wünsche ich für die Zukunft viele interessierte Besucher und Gönner. Nebst Helfern und Mitgliedern sind selbstverständlich auch Gönner willkommen.
Weiter ausführliche Informationen über das ehemalige Tramdepot und das Museum erfahren Sie direkt auf den Seiten des Tram-Museums Zürich.
|
||||
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Noch versperren die demontierten Holzbalken des Migros-Provisorium die Sicht auf das Gleisfeld und die Tore des Tramdepots. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Die Vorbereitungen zum Abtransport des provisorischen Verkaufslokales der
Migros laufen auf Hochtouren. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Zwischen den Baucontainern und dem provisorischen Verkaufslokal der Migros
Burgwies gelingt uns ein Blick auf den schönen Bau des Tramdepots. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Seitenansicht des wunderschönen und altehrwürdigen Backsteinbaues. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Noch sind die Umbauten für das neue Tram-Museum in vollem Gange. Aufnahme vom 4. Juni 2006 |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Blick von der Rückseite auf das ehemalige Schaffnerhaus an der Forchstrasse
260. Aufnahme vom 4. Juni 2006 |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Aufnahme des Seitentraktes oberhalb und entlang des Wildbaches vom 4. Juni 2006 |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Das sehr schön erhaltene Betriebsgebäude aufgenommen am 4. Juni 2006 |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
Tram-Museum Zürich, Zürich |
Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich | |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |