Name |
Der Forellenweg |
benannt | 1905 | |
benannt nach |
In Anlehnung an den Beruf des Fischers. Ganz in der Nähe wohnte einer der wenigen Zürcher Berufsfischer. | StrNr | 555 | 600 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
N19 | ||||
Quartier(e) | Wollishofen | PLZ | 8038 | |
Beginn bei | Seestrasse 495 | Quartier | Wollishofen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | östlich als Sackgasse | Quartier | Wollishofen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Forellenweg Die Strasse bekam diesen Namen in Anlehnung an den Beruf des Fischers. Ganz in der Nähe wohnte einer der wenigen Zürcher Berufsfischer. Der biologische Begriff "Forelle" bildet die unspezifische Sammelbezeichnung für diverse lachsartige Fische.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe der Seestrasse 495, hier
stadteinwärts, beginnt der Forellenweg. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Seestrasse durch den Forellenweg
in Richtung Landungssteg Seerose. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |