Name |
Der Franzosenweg |
benannt | 1993 | |
benannt nach |
In der 2. Schlacht bei Zürich im September 1799 waren hier zwischen Schwamendingen und Dübendorf die Geschützstellungen der Franzosen stationiert. | StrNr | 568 | 2819 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 12 | |||
R8-T9 | ||||
Quartier(e) | Schwamendingen | PLZ | 8051 | |
Beginn bei | Hüttenkopfstrasse 74 | Quartier | Schwamendingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Stadtgrenze zu Dübendorf | Quartier | Schwamendingen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Franzosenweg
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wir folgen weiter der Hüttenkopfstrasse, vor uns zweigt linkerhand der Anfang des Franzosenweges ab, dazwischen finden wir einen grossen Spiel- und Rastplatz. Darunter befindet sich ein Wasserreservoir. Aufnahme vom 1. September 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Hinter der Hüttenkopfstrasse 74 beginnt hier der
Franzosenweg. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wir folgende weiter geradeaus dem Franzosenweg, linkerhand würden wir entlang des Friedhofes Schwamendingen zur Stettbachstrasse gelangen. Aufnahme vom 1. September 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Weiter geht es dem Franzosenweg entlang. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der
Weibelackerweg zwischen Stettbachstrasse 181 (unten) und dem Franzosenweg
(am Waldrand).
Aufnahme vom 10. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Franzosenweg
in Richtung Hüttenrain oberhalb der Schiessanlage Probstei. Aufnahme vom 10. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch den Franzosenweg langsam dem Ende entgegen in Richtung Stadtgrenze zu Dübendorf, rechterhand mündet das Ende der Weibelackerstrasse ein. Aufnahme vom 10. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier endet die
Weibelackerstrasse am Franzosenweg, nahe der Stadtgrenze zu Dübendorf. Aufnahme vom 10. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die
Gedenkstätte anlässlich der Franzosenkriege Zwischen der Ziegelhüttenstrasse und dem Franzosenweg befindet sich auf einer kleinen Anhöhe im Wald ein Picknickplatz und eine kleine Gedenkstätte. Der Gedenkstein erinnert an die hier stattgefunden Kämpfe zwischen der französischen und der österreichischen Armee, die zur ersten Schlacht bei Zürich vom 4.-6. Juni 1799 führten. Am Besten erreicht man diesen Platz zu Fuss über die Ziegelhüttenstrasse, eine nicht zu übersehende Abzweigung führt nach 62 Metern, von der Ziegelhütte her kommend, direkt hinauf.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Platz lädt ein zum gemütlichen Picknick,
aber auch zum Nachdenken über die Geschichte. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auch Feuerstellen sind vorhanden und werden
hoffentlich immer so sauber hinterlassen wie hier. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der vom Verschönerungsverein Zürich und
Unterstrass gestiftete Gedenkstein. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der vom Verschönerungsverein Zürich und
Unterstrass gestiftete Gedenkstein. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zu Füssen mehrerer Bäume und deren Wurzeln wurde
ein Brunnen errichtet. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Brunnen trägt die Jahreszahl 1898. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wir wagen einen kleinen Blick von unserer Anhöhe
hinab zur Hüttenkopfstrasse. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Unterhalb der Feuerstelle in Richtung
Franzosenweg finden sich grosse Gräben im Waldboden. Aufnahme vom 1. September 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Ob es diese tiefen Gräben schon zur Zeit der Franzosenkriege gab, oder wurden sie sogar künstlich von ihnen angelegt? Sie wüssten bestimmt viel zu erzählen, auch wenn es nichts erfreuliches wäre. Aufnahme vom 1. September 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |