Name |
Die Friesenbergstrasse |
benannt | 1880 | |
benannt nach |
Hofname "Friesenberg". Steht in direkter Verbindung mit der Burg Friesenberg. |
StrNr | 593 | . |
Quelle | Grb WD | |||
Kreis | 3 | |||
H15-J14 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8055 | |
Beginn bei | Goldbrunnenplatz | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zielweg | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Friesenburg Von der ehemaligen Burg Friesenberg stehen heute nur noch einzelne Mauerteile. Im 13. Jahrhundert belebte noch das Rittergeschlecht De Vriesenberch die Burg auf der Goldbrunnegg, am Fusse des Üetlibergs. Erste Erwähnung der Burg bereits im Jahre 1210 als "Friesenbuch", gebildet aus dem altdeutschen Personennamen Friesco. In einer Urkunde aus dem Jahre 1257 wird der Inhaber des Wiediker Meieramtes, ein Jakob Mulner, als Ritter de Vriesenberch genannt. In den Jahren 1925 bis 1930 versuche man die Ruine freizulegen und einzelne Elemente zu rekonstruieren. Leider wurde dabei mehr zerstört als für die Nachwelt erhalten. Seit 1902 gehört die Ruine und der zugehörige Platz übrigens der Stadt Zürich.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Friesenberg mit Utolehm und Bodenwulst, aufgenommen im September 1933. | |||
Bildquelle | Aufnahme: W. Lüdi / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. | |||
Zusatztext |
Die Friesenbergstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Kreuzung Birmensdorferstrasse - Friesenbergstrasse am 11. August 1935. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang des Döltschiweges an der Friesenbergstrasse 74
/ Höfliweg beim Brunnen mit dem Wiediker Reichsapfel. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auto-Zug-Kollision Bahnübergang Friesenberg am 3. Dezember 1923. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auto-Zug-Kollision Bahnübergang Friesenberg am 3. Dezember 1923. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Kreuzung Friesenbergstrasse-Pappelstrasse am 17. September 1938. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Gegenüber der Friesenbergstrasse 224 beginnt
hier Im Tannegg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Friesenbergstrasse auf die Rückseite der Wohnhäuser Im Tannegg und den Glockenturm der nahen Theresienkirche. Aufnahme vom 1. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hier auf der Baustelle "Wohnkolonie Friesenberg", für den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern, der Familienheim Genossenschaft Zürich ereignete sich am 26. Mai 1926 eine Eigentumsschädigung. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hier auf der Baustelle "Wohnkolonie Friesenberg", für den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern, der Familienheim Genossenschaft Zürich ereignete sich am 26. Mai 1926 eine Eigentumsschädigung. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Grünmattstrasse
mit dem Nr.1 linkerhand das derzeit als Baubüro der Neuüberbauung "Grünmatt" dient. Aufnahme an der Friesenbergstrasse vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Die Wohnhäuser an der Grünmattstrasse 7, 5 ,3 und 1 vor dem Abbruch, links war ein Zubringerweg zu den Häusern der Baumhalden- und Grünmattstrasse, die eigentliche Grünmattstrasse verlief rechterhand. Aufnahme von der Friesenbergstrasse vom 1. August 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick durch den ehemaligen
Zubringerweg zu den einstigen Häuser an der Baumhaldenstrasse 2, 4, 6, 8 ff
(links) und den Häusern an der Grünmattstrasse 1, 3, 5 und 7 ff (rechts).
Aufnahme von der Friesenbergstrasse vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Georg-Baumberger-Weges an der
Friesenbergstrasse 233. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Oberhalb der
Friesenbergstrasse begann hier die Baumhaldenstrasse. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Gegenüber der Friesenbergstrasse Nr.249 stossen
wir zwischen der Friesenberghalde und der Baumhaldenstrasse auf diesen Fussweg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe der Friesenbergstrasse Nr.240
beginnt hier rechterhand die Friesenberghalde. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe der Friesenbergstrasse Nr.251 endet
hier die Strasse Im Rossweidli. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | In nicht mehr allzu weiter Entfernung erahnen wir das Ende der Friesenbergstrasse, hier unterhalb des quer verlaufenden Zielweges. Das Wohnhaus links zählt bereits zum Zielweg 80. Aufnahme vom 4. Juni 2013. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein altes Gemäuer im Hang erweckt unser
Interesse, es ist ein altes Wasserreservoir an der Friesenbergstrasse 360. Aufnahme vom 4. Juni 2013. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Noch unscheinbarer und unauffälliger wirkt die
Oberseite des alten Wasserreservoirs. Aufnahme vom 4. Juni 2013. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die letzten Meter der Friesenbergstrasse beim Reithof und den Wohnhäusern Burgmühle, die zum Weiler Friesenberg zählen. Direkt vor uns quer der Zielweg die Friesenbergstrasse. Aufnahme vom 4. Juni 2013. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Bei diesem wunderschönen Baum mündet das Ende
der Friesenbergstrasse in den Zielweg. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Landwirte müssen auch an einem Feiertag
arbeiten. Bauernhof beim Zielweg / Friesenberg. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Durch die Banzwiesenstrasse unterwegs in
Richtung Friesenbergstrasse. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ende der Friesenbergstrasse und Beginn der
Rebeggstrasse bei der alten Mühle Friesenberg. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die ehemalige und alte Mühle Friesenberg, deren
Anfänge ins 12. Jahrhundert zurück reichen. Aufnahme vom 20. Juni 2009. |
|||
Bildquelle | Wikipedia User Paebi Nutzung unter Namensnennung erlaubt | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |