Name |
Die General-Wille-Strasse |
benannt | 1926 | |
benannt nach |
General Ulrich Wille
(1848-1925) Oberbefehlshaber der Schweizerischen Armee während dem 1. Weltkrieg. |
StrNr | 645 | 88 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
M14 | ||||
Quartier(e) | Enge | PLZ | 8002 | |
Beginn bei | General-Guisan-Quai / Genferstrasse | Quartier | Enge | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Tessinerplatz | Quartier | Enge | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
General Ulrich Wille (1848-1925) Geboren am 5. April 1848 in Hamburg (D) als Conrad Ulrich Sigmund Wille. Arbeitete als Jurist und Instruktionsoffizier. War verheiratet mit Clara Gräfin von Bismarck. Mit ihr zusammen hatte er 2 Töchter und 3 Söhne. Gestorben am 31. Januar 1925 in Meilen am Zürichsee. Einstiger Waffenchef der Kavallerie und später Divisionär und Korpskommandant. Modernisierte das Schweizer Wehrwesen zu Beginn des neuen Jahrhunderts. Während dem 1. Weltkrieg hielt er als General das Amt des Oberbefehlshabers der Schweizer Armee inne. Eine Gedenktafel finden wir an der Rämistrasse 67 in Zürich, diese Liegenschaft diente 1918 General-Wille als Kommandoposten. Die Truppen waren unter anderem in der nahen alten Kantonsschule an der Rämistrasse einquartiert.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | General Ulrich Wille hoch zu Ross im Jahre 1915 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Liegenschaft Rämistrasse 67 war einst 1918
Kommandoposten von General Wille. Aufnahme vom Knabenschiessensonntag dem 13. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die General-Wille-Strasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Höhe General-Wille-Strasse 4 treffen wir auf den
Beginn der Jenatschstrasse. Aufnahme vom 4. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick in die Alfred-Escher-Strasse in Richtung Zentrum
von der General-Wille-Strasse aus. Aufnahme vom 4. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick durch die General-Wille-Strasse in Richtung
Tessinerplatz und Bahnhof Enge. Aufnahme vom 4. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesverwaltung, Bern | |||
Schweizerische Armee, Bern | ||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |