Name |
Die Germaniastrasse |
benannt | 1896 | |
benannt nach |
Benannt nach der Studentenverbindung "Germania" die 1875 das Grab von Georg Büchner hierher versetzen liess. | StrNr | 654 | 2611 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 6 | |||
O10 | ||||
Quartier(e) | Oberstrass | PLZ | 8006 (Nr. 1-91; 2-68) | |
8044 (Nr. 99-103) | ||||
Beginn bei | Hadlaubstrasse 115 | Quartier | Oberstrass | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Susenbergstrasse / Freudenbergstrasse | Quartier | Oberstrass | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Zum
Rigiquartier Das Rigiquartier entstand in Oberstrass am Geissberg um die Zeit der Eingemeindung zur Stadt Zürich, welche 1893 erfolgte. Grösstenteils wurden die Bauten in den Jahren 1891 bis 1896 errichtet. Nebst privaten Landflächen stammte der weitaus grösste Teil des Gebietes aus dem Besitz der ehemaligen Gemeinde Oberstrass, das sogenannte "Bürgergemeindeland von Oberstrass". Währenddessen diverse Ländereien an private Bauunternehmungen abgetreten und verkauft wurden, unter anderem an die Firma U. Greter & Cie., verblieben die beiden bereits bestehenden und bekannten Aussichtspunkte "Vrenelisgärtli" und "Germanenhügel" in der Hand der Öffentlichkeit. Immer wieder hörte man, dass es sehr schwierig war am Geissberg zu bauen. Die Beschaffenheit des Bodens , die Überlagerung der Molasseschicht durch fast durchgehende Lehmschichten, forderte sehr oft handwerkliches Geschick und Können.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Im Rigiquartier unterwegs nahe der heutigen Germaniastrasse, links im Bild der Germaniahügel. | |||
Bildquelle | Chronik von Ober- und Unterstrass aus dem Jahre 1915 | |||
Zusatztext |
Die Germaniastrasse Benannt nach der Studentenverbindung "Germania" die 1875 das Grab von Georg Büchner hierher versetzen liess. Aufgrund dieses Anlasses wurde dieser Hügelzug (ehemals als "Hochbuck" bekannt) fortan auch "Germaniahügel" mit der "Germanialinde" benannt.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | An der hier quer verlaufenden Hadlaubstrasse beginnt die Germaniastrasse, aus deren Anfang wir hier blicken. Aufnahme vom 19. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Haus Nr. 62 treffen wir auf die
Bus- und Seilbahnhaltestelle Germaniastrasse. Im Bild der Kleinbus der Linie 39, aufgenommen am Stephanstag 26. Dezember 2007. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Ein wenig später fährt die Seilbahn vorbei, aufgenommen am Stephanstag 26. Dezember 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die
Germaniastrasse unmittelbar unterhalb der Bergstation Rigiblick mit
einfahrender Seilbahnkabine. Aufnahme vom Stephanstag 26. Dezember 2007. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Anhöhe bei der Seilbahn Rigiblick
auf die Restelbergstrasse 109 bei der Einmündung In die Germaniastrasse 64. Über der Stadt liegt Nebel. Aufnahme vom Stephanstag 26. Dezember 2007. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Gruss vom Rigiblick und dem Kurhaus an der Germaniastrasse um das Jahr 1900. Rechterhand sieht man die Fortsetzung der Germaniastrasse. Die beiden flankierenden Säulen beim Zugang erkennt man noch heute an der Ecke Krattenturmstrasse - Germaniastrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1908 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Alkoholfreie Kurhaus Rigiblick an der Germaniastrasse 97-99 um das Jahr 1934 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1934 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Volks- u. Kurhaus Rigiblick, Zürich 6. Gelaufen am 24.5.1918. | |||
Bildquelle | Aufnahme: “Incavo” - Tiefdruck Brunner & Co., Kunstanstalt, Zürich (Verleger) / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Das ehemalige Kurhaus Rigiblick an der Germaniastrasse 99 und 103. Recht davon der Zugang zu den Liegenschaften Susenbergstrasse 208 und 208a und dem Zugang zum Batteriesteig. Aufnahme vom Stephanstag 26. Dezember 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Vor uns an der Kreuzung Susenbergstrasse / Freudenbergstrasse stossen wir auf die Liegenschaft Freudenbergstrasse 146. Hier endet die Germaniastrasse, aufgenommen am 26. Dezember 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |