Name
Die Glasmalergasse
 
benannt 1880
benannt
nach
Beruf des "Glasmalers".
Den ein Anwohner dieser Gasse ausübte.
StrNr 677 .
Quelle Grb AU
Kreis 3

Planfeld

L/M12

Quartier(e) Aussersihl PLZ 8004
   
   
Beginn bei Bäckerstrasse 20 Quartier Aussersihl
verläuft über   Quartier  
Ende bei Müllerstrasse 31 Quartier Aussersihl
       
frühere
Namen
  Jahr  
   
   
   
       
Zusatztext Die Glasmalergasse

 

       
Abbildung
Bildtext Blick in den Anfang der Glasmalergasse mit den Hausnummer 6 und 2 mit einer Filiale der Consum-Gesellschaft und der rechterhand angebauten Liegenschaft Bäckerstrasse 10.
Allesamt erbaut im Jahre 1894. Anschliessend folgt die Rebgasse und die Bäckerstrasse 6.
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Abbildung
Bildtext Bäckerstrasse 26, 24, 22 (1895) und 20 (1895-1970) mit dem Restaurant Kronenhof von Anton Beiter - Glasmalergasse 5 (1878 erbaut) mit dem Firmensitz von W. Poppe & Co.,
tätig im Bereich der Anfertigung von Firmenschildern, Designglas und Glasmalereien, anschliessend das Eckhaus Müllerstrasse 31.
Bildquelle Fotograf: F. Ruef-Hirt, Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt