Name |
Die Gotthardstrasse |
benannt | 1877 | |
benannt nach |
Sankt Gotthard (2091
m.ü.M.). Zentrales Gebirgsmassiv in der Schweiz mit dem berühmtem Alpenpassübergang. |
StrNr | 698 | 190 |
Quelle | Grb EN | |||
Kreis | 2 | |||
b5; M14 | ||||
Quartier(e) | Enge | PLZ | 8002 | |
Beginn bei | Claridenstrasse 7 | Quartier | Enge | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Tessinerplatz | Quartier | Enge | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Sankt Gotthard
Der Sankt Hotthard mit seiner grössten Erhebung von 2091 Metern über Meer ist ein zentrales Gebirgsmassiv in der Schweiz mit dem berühmtem gleichnamigen Alpenpassübergang. Der Passübergang verbindet die Urner Gemeinde Andermatt im Urserental mit dem Valle Leventina, genauer gesagt mit der Gemeinde Airolo im Kanton Tessin.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Gotthard steht seit Jahrzehnten für die Wehrbereitschaft und Verteidigungswille. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte um 1920 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Fliegerdenkmal auf dem Gotthard um 1930 | |||
Bildquelle |
Ansichtskarte aus der Sammlung
Bibliothek am Guisanplatz, Bern Mit freundlicher Genehmigung © Zentrum elektronische Medien |
|||
Zusatztext |
Die Gotthardstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Tonhalle an der Claridenstrasse 7 /
Gotthardstrasse 5.
Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Ecke Claridenstrasse 7 neben der Tonhalle
blicken wir in den Anfang der Gotthardstrasse. Im Hintergrund thront der Uetliberg. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Stockerstrasse stadteinwärts an der Kreuzung mit der
Gotthardstrasse (quer). Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Gotthardstrasse mit Uetlibergturm von der Kreuzung
Stockerstrasse aus. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Herbstlich warme Sonne überrascht uns an der
Kreuzung Tödistrasse / Gotthardstrasse. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Haus "Helios" (altgriechisch "Sonne") an der Gotthardstrasse 41 um das Jahr 1917. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1917 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Gotthardstrasse auf die Kreuzung
mit der Genferstrasse und im Hintergrund die Silhouette des Bahnhofs Enge. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Alfred-Escher-Strasse, auf Höhe Nr.10,
wird hier die Gotthardstrasse zweigeteilt. Wir blicken in das Ende der Gotthardstrasse zum Tessinerplatz. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
St. Gotthard Hospiz - Albergo San Gottardo Ospizio, Airolo | |||
Gotthardpost, Historische Reisepost, Andermatt | ||||
Gotthard-Strassentunnel | ||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |