Name |
Die Grimselstrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Der "Grimselpass"
(2165 m.ü.M.). Alpenübergang in der Schweiz der das Berner Haslital mit dem Oberwallis verbindet. |
StrNr | 716 | 717 |
Quelle | Grb AL | |||
Kreis | 9 | |||
F/G10 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Badenerstrasse 649 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Saumackerstrasse 77 | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Fritz Reuterstrasse (Gemeinde Altstetten) | Jahr | bis 1933 | |
Zusatztext |
Die Grimselstrasse Dieser Strassenname wurde abgeleitet vom "Grimselpass", einem Alpenübergang in 2165 Metern Höhe in der Schweiz der das Berner Haslital mit dem Oberwallis verbindet.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Grimsel, Talsperre des Grimselstausees und Hospiz mit Zufahrtsstrasse um 1920 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die ehemalige Fritz
Reuterstrasse
in der Gemeinde Altstetten Dank dem ausführlichen Strassenverzeichnis im "Plan und Führer Zürich" aus dem Jahre 1936 stiess ich auf den ehemaligen Namen der heutigen Grimselstrasse. So hiess diese Strasse zu Zeiten der Gemeinde Altstetten noch Fritz Reuterstrasse. Im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung Altstetten's zur Stadt Zürich auf den 1. Januar 1934, wurde diese Strasse jedoch bereits 1933 unbenannt. Die ehemalige Fritz Reuterstrasse in Altstetten ist im Strassenverzeichnis von 1932 nicht aufgeführt. Gemäss dem Verzeichnis aus dem Jahre 1936 führte dann die Grimselstrasse von der Badenerstrasse 649 noch in eine Sackgasse. Wer genau dieser Fritz Reuter war ist mir derzeit noch nicht bekannt. Meiner Vermutung nach dürfte es sich aber eher nicht um den den bekannten niederdeutschen Dichter Fritz Reuter (eigentlich: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter) (1810-1874) gehandelt haben. Vielmehr dürfte es sich um eine lokale Persönlichkeit aus der Geschichte Altstettens gehandelt haben.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |