Name |
Die Grubenackerstrasse |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Flurname
"Grubenacker". Ackerland nahe einer Grube, höchst wahrscheinlich bei einer ehemaligen Lehm- oder Kiesgrube. |
StrNr | 723 | 470 |
Quelle | Grb SE | |||
Kreis | 11 | |||
O5 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Eisfeldstrasse | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schärenmoosstrasse 38 | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
Feldstrasse (Gemeinde Seebach) | Jahr | bis 1932 | |
Zusatztext |
Die Grubenackerstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Thurgauerstrasse mit Nr.60 darunter Leutschenbachstrasse - oben Einfamilienhäuser Steffenstrasse - darunter durchgezogen die Grubenackerstrasse - ganz oben Schaffhauserstrasse 468 Bahngleise. Aufnahme von 1963. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Die ehemalige
Feldstrasse
in der Gemeinde Seebach Dank dem ausführlichen Strassenverzeichnis im "Plan und Führer Zürich" aus dem Jahre 1936 stiess ich auf den ehemaligen Namen der heutigen Grubenackerstrasse. So hiess diese Strasse zu Zeiten der Gemeinde Seebach noch Feldstrasse. Im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung Seebach's zur Stadt Zürich auf den 1. Januar 1934, wurde diese Strasse jedoch bereits 1932 umbenannt. Die ehemalige Feldstrasse in Seebach begann, gemäss dem Strassenverzeichnis von 1932, an der Wallisellerstrasse und endete wiederum an der Schärenmoosstrasse. Gemäss dem Verzeichnis aus dem Jahre 1936 führte dann die Grubenackerstrasse von der Eisfeldstrasse bis zur Schärenmoosstrasse.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |