Name |
Die Grütstrasse |
benannt | 1928 | |
benannt nach |
Flurname "Grüt". Erste Erwähnungen nachgewiesen um das Jahr 1368. |
StrNr | 735 | . |
Quelle | Grb AR | |||
Kreis | 9 | |||
G12 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | 8047 | |
Beginn bei | Mühlezelgstrasse 60 | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Fellenbergstrasse 296 | Quartier | Albisrieden | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Grütstrasse Der noch heute aktuelle Strassenname basiert auf dem Flurnamen "Grüt", erste Erwähnungen konnten bereits um das Jahr 1368 nachgewiesen werden. Wobei "Grüt" etwa mit "Rüti" gleichgestellt werden kann und soviel bedeutet wie ein gerodetes, oder eben ausgereutetes, Waldstück.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Kreuzung Ginsterstrasse - Grütstrasse am 2. Mai 1938. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in die Grütstrasse auf Höhe Nr.28, links
endet der Ginsterwegs, rechterhand das Ende der Ginsterstrasse. Aufnahme vom 26. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der markante und hochgewachsene Baum prägt die
Kreuzung auf seine Art. Ginsterstrasse. Aufnahme vom 26. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |