Name |
Der Gstalderweg |
benannt | 1956 | |
benannt nach |
Flurname "Gstalder". Durch dieses Gebiet für uns dieser steil ansteigende Weg, von der Art und Weise der Wegführung auch früher "Stalden" genannt. |
StrNr | 736 | 1532 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
L19 | ||||
Quartier(e) | Wollishofen | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Gustav-Heinrich-Weg | Quartier | Wollishofen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Entlisbergweg | Quartier | Wollishofen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Gstalderweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier am Gustav-Heinrich-Weg beginnt der
Gstaderweg durch den Entlibsergwald. Aufnahme vom 16. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Gstalderweg aus auf die ersten
Sonnenstrahlen die auf Leimbach fallen. Aufnahme vom 16. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Leimbachweges vom Leimbachsteg
kommend am Gstalderweg im Entlisbergwald. Aufnahme vom 16. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |