Name |
Die Gubelstrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Die Worte "Gubel" oder "Gupf" sind mundartliche Ausdrücke für eine rundliche Anhöhe. Sie beschreiben hier eine rundliche Hügelform. | StrNr | 739 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 11 | |||
N6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Schaffhauserstrasse 316 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hofwiesenstrasse 322 | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Gubelstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Schulhaus an der Regensbergstrasse 108 (links), die Kreuzung mit der Oerlikonerstrasse und dazwischen hinter den Bäumen das Gemeindehaus an der Gubelstrasse 1 am heutigen Gubelplatz. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1915 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das ehemalige Oerlikoner Gemeindehaus steht noch heute an der Gubelstrasse 1. Gelaufen am 6.8.1921 | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Edition Guggenheim & Co.,
Zürich
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Fast unverändert präsentiert sich das Gebäude
auch heute noch als Stadtpolizeiposten. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Und auch heute noch ziert eine Wettersäule den
Vorplatz. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück aus dem Anfang der Gubelstrasse auf
das Verwaltungsgebäude in Nr.1. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vor dem Haus Gubelstrasse Nr. 19 kreuzen wir
hier den Ackermannweg. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Gubelstrasse Nr.19 mündet hier
links das Ende der Venusstrasse ein. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Gubelstrasse an der Ecke Gubelhangstrasse um das Jahr 1900. Sehr schön erkennbar sind die noch heute in dieser Form bestehenden Wohnhäuser Gubelstrasse 46, 44 und 42 (rechts) sowie die quer verlaufende Gubelhangstrasse mit dem markanten Eckhaus Nr.9 mit Turmaufbau (links). | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1907 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier endet die Gubelstrasse mit Haus-Nr.63 an
der Hofwiesenstrasse 322 (Eckhaus). Aufnahme vom 23. Mai 2012. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |