Name |
Der Gubristweg |
benannt | 1986 | |
benannt nach |
Der "Gubrist" (615
m.ü.M.). Berg oberhalb der Zürcher Gemeinde Regensdorf, zwischen Furttal und dem Limmattal gelegen. |
StrNr | 740 | 2630 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
E5 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Rütihofstrasse 2 | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Im oberen Boden | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Entstehung und Deutung des Namens
"Gubrist" lässt sich einfach durch die Aufsplittung des Namens in die beiden
Worte "Gubel" und "Rist" erklären. Das häufig bei Flurnamen vorkommende Wort
"Gubel" beschreibt eine rundliche Anhöhe, wogegen das Wort "Rist" für Rücken
steht. Dies wäre auch eine zutreffende Beschreibung für den hauptsächlich aus Nagelflug und marinem Sandgestein bestehenden Molasserücken, einem Hügelzug entstanden aus Gebirgs-Abtragungsmaterial in der Spätphase seiner Entstehung. Der gleichnamige und 3,3 km lange Autobahntunnel "Gubrist" übrigens verbindet die beiden Zürcher Gemeinden Weiningen und Regensdorf und gehört zur Nordumfahrung von Zürich.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |