Name |
Der Gustav-Gull-Platz |
benannt | 21.12.2007 | |
benannt nach |
Gustav Gull (1858–1942) Einer der bedeutendsten historistischen Architekten der Schweiz. |
StrNr | 2407 | 1434 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
M/N 12 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Europa-Allee | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Kanonengasse | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext zur geehrten Person |
Gustav Gull: 1858–1942: Einer der bedeutendsten historistischen Architekten der Schweiz. Studierte Architektur am Polytechnikum in Zürich (heute ETH) und an der École des Arts Décoratifs in Genf. Seine Bauten konzentrierten sich mit wenigen Ausnahmen auf Zürich. Massgeblich prägte er die «Urania-Achse» Sihlporte-Uraniastrasse-Zähringerplatz. Von 1895 bis 1900 Stadtbaumeister in Zürich. Erbauer unter anderem des Schweizerischen Landesmuseums, des Stadthauses Zürich und der Städtischen Amtshäuser I-V. Quelle: Medienmitteilung des Stadtrates von Zürich, 21. November 2007
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Potrait von Gustav Gull aus dem Jahre 1935 | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Fr. Schmelhaus, Zürich
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext zur Benennung |
Der Stadtrat hat heute am 21. November 2007 den Vorschlägen der Strassenbenennungskommission für den Stadtraum HB zugestimmt.
Er hat die Diagonale, die beiden
Plätze an den Enden der Diagonale, die Fussgänger- und Velopasserelle als
Verbindung der Kreise 4 und 5 sowie den neu entstehenden Weg als Grenze der
Neuüberbauung auf der Seite zu den Geleisen – vorbehältlich der Realisierung
– benannt. Es galt zu beachten, dass keine Namen verwendet werden, die zu Verwechslungen mit bestehenden Strassen führen könnten, oder Namen, die bereits mit einer Strassenehrung besetzt sind (z.B. Sempersteig, Wannerstrasse).
Leider liessen sich keine bedeutenden
Frauen mit einem Bezug zur Eisenbahn oder deren Architektur finden. Der
Stadtrat hat folgende Benennungen beschlossen: Quelle: Medienmitteilung des Stadtrates von Zürich, 21. November 2007
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Modell des Stadtraumes HB (Hauptbahnhof) | |||
Bildquelle | Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Zürich | |||
Links zum Thema |
Stadtraum HB, Zürich | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |