Name |
Die Hanfrose |
benannt | 1939 | |
benannt nach |
Flurname "Hanfrose". An der hier einst gelegenen Wasserstelle wurden die eingesammelten Hanfstengel vor dem Weiterverarbeiten zum Einweichen eingelegt. |
StrNr | 773 | 1134 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
J14 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8055 | |
Beginn bei | Döltschiweg 9 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Wasserschöpfi 24 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Hanfrose
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Döltschiweg flankiert von Haus Nr.9, hier beginnt
linkerhand die Hanfrose. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die Wohnsiedlung
Wasserschöpfi entsteht
Aus den Ausschreibungen von Bauprojekten
im Kreis 3 (erschienen am 6. Januar 2006 im Tagblatt der Stadt Zürich)
entnehmen wir folgenden Hinweis:
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | 23. Januar 2006: Einmündung der Hanfrose in die Wasserschöpfi. Die hier sichtbaren Wohnhäuser Nr. 24, 26 und 28 gehören noch zur Wasserschöpfi. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | 23. Januar 2006: Die Wohnhäuser der Hanfrose 22 und 24 werden im Frühjahr 2006 einer Neuüberbauung weichen müssen. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | 23. Januar 2006: Die gleiche Liegenschaft Nr. 24 und 22 von der gegenüberliegenden Seite her betrachtet. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | 23. Januar 2006: Auch die Wohnhäuser Hanfrose 21 (nicht mehr im Bild) und 23 sind von der Neuüberbauung betroffen. Ganz rechts hinten am Horizont grüsst zum letzten mal die Spitze des Sendeturmes die vom Abbruch betroffenen Häuser und deren Bewohner. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |