Name |
Die Hardeggstrasse |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Frei gewählter Name. Ähnliche Wortbildung wie bei Hardstrasse. |
StrNr | 783 | 973 |
Quelle | Grb HG | |||
Kreis | 10 | |||
H8/9 | ||||
Quartier(e) | Höngg | PLZ | 8049 | |
Beginn bei | Am Wasser 65 | Quartier | Höngg | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | nordwestlich als Sackgasse | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Zur Hardeggstrasse Auch hier wiederum wurde das Wort "Hard" verwendet um auf eine ehemalige Weide hinzuweisen die als Wald genutzt wurde. Dem Buch "Ortsgeschichte Höngg" lässt sich zudem entnehmen, dass die Hardeggstrasse in der Gemeinde Höngg im Jahre 1932 gebaut wurde.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Hardeggstrasse findet sich Am Wasser
zwischen Nr. 63a und 65. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Bei der Hardeggstrasse 11 führt uns der Hardeggweg zum
Kloster-Fahr-Weg. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |