Name |
Der Hardplatz |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Flurname "Hard". Das Wort Hard oder auch Hardt steht für einen Bergwald oder einen bewaldeten Hang. Auch als Weide benutztes Waldstück. |
StrNr | 787 | 577 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
K11 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Hardstrasse / Hohlstrasse | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Sihlfeldstrasse | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Bedeutung des Wortes
"Hard" Vorwiegend im deutschen Raum sind auch weitere Schreibweisen bekannt wie Harth, Hard, Hart, Haard und Haardt. In unserem Sprachgebrauch finden wir übrigens das Wort "Herdern", zum Beispiel beim Strassennamen "Herdernstrasse", als Pluralform von Hard.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auto-Unfall am Hardplatz am 2. Juli 1920. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Zusatztext |
Der
Hardplatz
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Hardplatz aus der Luft betrachtet im Oktober 1980. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Vogt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Hardbrücke auf den Anfang der
Hardbrücke und den Hardplatz. Im Hintergrund die Hochhäuser der Hardau. Aufnahme vom 25. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |