Name |
Der Hauerweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Vermutlich ein beim Holzschlag benutzter Waldweg. Möglichweise aber deutet das Wort "Hauer" auch auf die ehemalige Tätigkeiten von Wurzelhackern hin. | StrNr | 801 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
T11/12 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | 8044 | |
Beginn bei | Buschbergstrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Alte Gockhauserstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Hauerweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Buschbergsteiges mündet hier in den
Hauerweg / Buschbergstrasse ein. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Eine schmucke gemütliche Hütte bietet dem
Wanderer Erholung an der Buschbergstrasse-Hauerweg. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch den einladenden Hauerweg von der
Buschbergstrasse aus. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier endet der Hauerweg und mündet in die quer
verlaufende alte Gockhauserstrasse ein. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |