Name |
Der Hegibachplatz |
benannt | 1863 | |
benannt nach |
Flussname "Hegibach". Vom Hirslanderberg her stammender Fluss als Zuflussarm zum Wehrenbach. |
StrNr | 817 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 7 | |||
P14 / 15 | ||||
Quartier(e) | Hirslanden | PLZ | 8032 | |
Beginn bei | Forch- / Neumünsterstrasse | Quartier | Hirslanden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Forch- / Hofackerstrasse | Quartier | Hirslanden | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Hegibachplatz |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die nähere Umgebung zwischen Hegibachplatz und Hofacker um das Jahr 1793. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Müllerschen Stadtplan von 1793 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der noch idyllisch wirkende Hegibachplatz und der links beginnenden Hegibachstrasse, das Tram fährt bereits auf der Forchstrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte um das Jahr 1925 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick nach dem Jahre 1920 über den Hegibachplatz zum Ende der Neumünsterstrasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von von der Minervastrasse her kommend auf
die Baustelle am verregneten Hegibachplatz. Aufnahme vom 12. August 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auch für das Tram gibt es derzeit keinen Halt am Hegibachplatz. Die ersten Voranzeichen für den zukünftigen Kreiselverkehr lassen sich langsam erkennen. Aufnahme vom 12. August 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Hegibachplatz in Richtung Hofackerstrasse am 25. Januar 2004 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick auf den Hegibachplatz um das Jahr 1930.
Links zweigt die Hofackerstrasse ab während dem auf der Forchstrasse das Tram in die Station Hegibachplatz einfährt. |
|||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Hegibachplatz in Richtung
Hofackerstrasse (links) und in die Forchstrasse in Richtung Rehalp. Aufnahme vom 24. Dezember 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Reger Trolleybusverkehr am Hegibachplatz am 24. Dezember 2006. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Eine Niederflur-Zugskomposition der Forchbahn
S18 am Hegibachplatz bei der Abfahrt in Richtung Esslingen. Aufnahme vom 24. Dezember 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Niederflurtram Cobra von der Rehalp her kommend
in Richtung Auzelg. Aufnahme am Hegibachplatz vom 24. Dezember 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am festlich beflaggten Hegibachplatz vom 20. August 1939. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wir blicken von der Drahtzugstrasse her kommend
auf die grosse Baustelle am Hegibachplatz. Aufnahme vom 12. August 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick durch den Anfang der Hofackerstrasse auf
den belebten Hegibachplatz. Aufnahme vom 31.Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
4. Juli 2007: Erneuerung von Infrastruktur an der Forchstrasse / Hegibachplatz Für die Neugestaltung der Haltestellen und des Verkehrsknotens in der Forchstrasse, Hegibachplatz hat der Stadtrat einen Objektkredit von 334 000 Franken sowie gebundene Ausgaben von 6,926 Millionen Franken für die Erneuerung von Infrastrukturbauten bewilligt. Die Gleisanlagen am Hegibachplatz wurden 1979 letztmals erneuert. Aufgrund der täglichen starken Beanspruchung sind die Gleise mittlerweile abgefahren; sie sind aus Sicherheitsgründen zu ersetzen. Gleichzeitig werden die Haltestellen der Buslinie 31 aufgrund des geplanten Einsatzes von Gelenkbussen verlängert und behindertengerecht angelegt. Im Zuge der Gleisarbeiten werden auch die Fahrleitungen ausgebaut. Die Tramhaltestellen und die Abfahrtshaltestelle der Buslinie 31 erhalten einen Wetterschutz. Der Hegibachplatz ist ein Knotenpunkt des Individual- und des öffentlichen Verkehrs mit den Buslinien 31, 33 und 77, der Tramlinie 11 und der Forchbahn. Der Individualverkehr hat durch Vortrittsregelung faktisch einen Kreisverkehr. Davon ausgeschlossen ist die Hofackerstrasse, die zuerst in die Forchstrasse mündet. Das Projekt erweitert den Kreisel und bezieht damit die Hofackerstrasse mit ein. Gegen das Strassenbauprojekt ist eine Einsprache eingegangen. Die Bauarbeiten beginnen im Herbst und dauern bis im Sommer 2008. Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 4. Juli 2007
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |