Name |
Die Herdernstrasse |
benannt | 1900 | |
benannt nach |
Flurname "Herdern". Mehrzahlform von "Hard", lichte und als Weideland genutzte Waldflächen. |
StrNr | 841 | 1599 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 / 5 | |||
H/J11 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Badenerstrasse 501 | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hohlstrasse 365 | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Herdernstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ganz links das Eckhaus an der Hohlstrasse 365 - Herdernstrasse mit den direkt anschliessend angebauten Wohnhäusern der Herdernstrasse 90, 88, 86 und 84. Diese Situation ist heute noch gänzlich erhalten geblieben. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte gelaufen 1919 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe der Duttweilerbrücke an der Hohlstrasse
365 endet hier rechterhand die Herdernstrasse. Aufnahme vom 28. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Schlachthofareal entlang der Hohlstrasse - Ecke
Herdernstrasse. Im Hintergrund die Backsteinbauten der Hardgutstrasse. Aufgenommen am 28. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Eisenbahnunglück an der Herdernstrasse SBB vom 1. Oktober 1921. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Eisenbahnunglück an der Herdernstrasse SBB vom 1. Oktober 1921. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Eisenbahnunglück an der Herdernstrasse SBB vom 1. Oktober 1921. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall am ehemaligen Bahnübergang
Herdern vom 6. April 1947, bevor es eine Duttweilerbrücke gab führte die Herdernstrasse über die Bahngleise bis zur Förrlibuckstrasse. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall am ehemaligen Bahnübergang
Herdern vom 6. April 1947, bevor es eine Duttweilerbrücke gab führte die Herdernstrasse über die Bahngleise bis zur Förrlibuckstrasse. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall am ehemaligen Bahnübergang
Herdern vom 6. April 1947, bevor es eine Duttweilerbrücke gab führte die Herdernstrasse über die Bahngleise bis zur Förrlibuckstrasse. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |