Name |
Die Herman-Greulich-Strasse |
benannt | 1930 | |
benannt nach |
Herman Greulich
(1842-1925). Aus Deutschland stammender, bedeutender Führer des schweizerischen Sozialismus, Nationalrat. |
StrNr | 842 | 376 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
K12 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Kanzleistrasse 136 | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hohlstrasse 122 | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Hermann Greulich
(1842-1925) Geboren am 9. April 1842 in Breslau als Sohn proletarischer Eltern. Seine Wanderjahre führten ihn unter anderem durch Österreich, Süddeutschland und auf Empfehlung hin 1865 in die Schweiz. Im August 1867 wurde er als Sekretär der eben erst gegründeten ersten Sektion der Internationalen in Zürich gewählt. Als Vertreter der Sozialdemokratischen Partei hielt er in den Jahren 1902-1905 sowie 1908-1925 das Amt als Nationalrat inne. Von 1911 bis etwa 1916 war er zudem Fraktionspräsident der SP. Hermann Greulich lebte, nach der Erlangung seines Schweizer Bürgerrechtes, von 1875 bis zu seinem Tode im Jahre 1925 an der Klusstrasse 28 im Quartier Hirslanden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hermann Greulich, Nationalrat | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik aus dem Jahre 1912 | |||
Zusatztext |
Die
Hermann-Greulich-Strasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Einmündung der Anwandstrasse in die Herman-Greulich-Strasse ein, aufgenommen am 3. Oktober 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Abzweigung Klusstrasse / Kluseggstrasse auf das Wohnhaus Klusstrasse 26 und 28. Im Haus Nr. 28, welches leicht durch die Bäume verdeckt ist, wohnte Herman Greulich. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |