Name |
Die Hermetschloostrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Flurname. Gebildet aus einem altdeutschen Personennamen, vermutlich einem ehemaligen Besitzer oder Anwohner. |
StrNr | 844 | 717 |
Quelle | Grb AL | |||
Kreis | 9 | |||
E9 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Schnellgutbahnhof (von östlicher Sackgasse) | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Badenerstrasse | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Islernstrasse (Gemeinde Altstetten) | Jahr | bis 1933 | |
Zusatztext |
Die Hermetschloostrasse Der Flurname Hermetschloo wurde gebildet aus einem altdeutschen Personennamen, vermutlich einem ehemaligen Besitzer oder Anwohner. Bei diesem Personennamen könnte es sich eventuell um den seinerzeitigen gebräuchlichen altdeutschen Namen "Herimuot" handeln. Zur Bildung des Flurnamens im Wesfall verwendet als "Herimuotes" und dann später, im Mundartgebrauch sprachlich gekürzt zu einem "Hermets" oder allenfalls "Hermetsch". Der Zusatz "Loo", teilweise auch als "Lob" geschrieben, steht für ein Waldstück, Gehölz. Vermutlich handelte es sich bei diesem Personennamen um den ehemaligen Besitzer dieses Gehölzes.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Farbhof, Hermetschloostrasse vom Juli 1986. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Jules Vogt - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Von der Hermetschloobrücke werfen wir einen Blick in die darunter endende Hermetschloostrasse mit ihren unzähligen Büro- und Industriebauten. Aufnahme vom 6. Juni 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Islernstrasse
in der Gemeinde Altstetten Dank dem ausführlichen Strassenverzeichnis im "Plan und Führer Zürich" aus dem Jahre 1936 stiess ich auf den ehemaligen Namen der heutigen Herostrasse. So hiess diese Strasse zu Zeiten der Gemeinde Altstettens noch Fabrikstrasse. Im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung Altstetten's zur Stadt Zürich auf den 1. Januar 1934, wurde diese Strasse jedoch bereits 1933 unbenannt. Die ehemalige Islernstrasse in Altstetten begann, gemäss dem Strassenverzeichnis von 1932, an der Werdstrasse und endete an der Gemeindegrenze zu Schlieren. Gemäss dem Verzeichnis aus dem Jahre 1936 führte dann die Hermetschloostrasse von der Werdhölzlistrasse bis zur Stadtgrenze nach Schlieren.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |