Name |
Die Herrligstrasse |
benannt | 1890 | |
benannt nach |
Flurnamen "am Herweg"
und "im Herweg". Beide Namen finden sich in Dokumenten aus dem 15. und 16. Jahrhundert wieder. |
StrNr | 847 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 9 | |||
F10 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Hohlstrasse 609 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Badenerstrasse 694 | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Herrlichstrasse (Name auf einer Fotoansichtskarte) | Jahr | um 1920 | |
Heerweg (Landstrasse) (Gemeinde Altstetten) | vor 1890 | |||
Zusatztext |
Die Herrligstrasse Die alten Flurnamen "am Herweg" und "im Herweg" finden sich in Dokumenten aus dem 15. und 16. Jahrhundert wieder. Ab dem Jahre 1698 findet sich hauptsächlich nur noch der Flurname "im Herlig". Dieser bezeichnete ein an den "Heerweg", gemeint ist die alte Landstrasse, angrenzendes Grundstück.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Herrligstrasse beginnt hier an der
Hohlstrasse zwischen den Liegenschaften Nr.603 und 609. Aufnahme vom 28. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus mit angebautem Werkstattgebäude an
der Herrligstrasse 14 stammt noch aus dem Jahre 1880. Bauherr war der
Schlosser C. Bürchler, dessen Firmenname auf der Vorderseite noch ganz
schwach an der Fassade erkennbar ist. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Im Hintergrund sehr schön erkennbar die ehemalige Werkstatt des Bauherren, des Schlossers C.Bürchler. Die Liegenschaft ist noch eine der wenigen ursprünglichen Bauten des einst ländlichen Altstettens. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wären nicht die modernen Autos im Vordergrund,
man hätte das Gefühl im alten Altstetten zu sein. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Herrligstrasse 19 und 21 mündet hier das
Ende des Lommisweges ein. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Herrligweg beginnt hier gleich neben dem
Mehrfamilienwohnhaus an der Herrligstrasse 22. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick in das Ende der Meier-Bosshard-Strasse, zwischen
der Herrligstrasse 29 und 31. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Herrligstrasse 29 und 31 mündet hier das
Ende der Meier-Bosshardstrasse ein. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Bei einem solchen Wetter ist es doch schön im warmen Zuhause zu sein und die Strasse zu beobachten. Und eventuell kommt ja auch noch netter Besuch zum Vogelhäuschen unten. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Neben der Badenerstrasse 694 (links) endet hier die Herrligstrasse. In der Bildmitte erkennen wir das von links einmündende Ende der Jakob-Fügli-Strasse. Aufnahme vom 9. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |