Objekt / Adresse |
Scheune Herzogenmühlestrasse 25 / 27 |
erbaut | 1831 / Wiederaufbau 2010 | ||
Hausname | . | Abbruch | Im August 2006 abgebrannt | ||
Quartier(e) | Schwamendingen | Stadtkreis | 12 | PLZ | 8051 |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Die altehrwürdigen Scheunenbauten aus dem Jahre 1831 im Vollbrand am 15. August 2006. | ||
Bildquelle | Stadt Zürich, Schutz und Rettung, Zürich | ||
Text |
6. Januar 2010: Wiederaufbau der 2006 abgebrannten Scheune Herzogenmühlestrasse 25/27 unterhalb des Zentrums Schwamendingen Der Stadtrat hat für den Wiederaufbau der im August 2006 abgebrannten Scheune und für die Instandsetzung des angrenzenden Wohnhauses gebundene Ausgaben von 2,5 Millionen Franken bewilligt. Die Gebäudeversicherung und die Denkmalpflege sicherten Beiträge von 1,1 Millionen Franken und von 0,14 Millionen Franken zu. Die Bauarbeiten erfolgen im zweiten und dritten Quartal 2010. Die Scheune wird für Lager- und Einstellzwecke vermietet. Das Ensemble Herzogenmühlestrasse 25/27 ist 1831 erstellt worden. Das ehemalige Bauernhaus mit Scheune wurde 1978 im Zusammenhang mit der Zuweisung in die Freihaltezone von der Stadt erworben und 1992 in das Inventar der kunst- und kultur-historischen Schutzobjekte aufgenommen. Im August 2006 zerstörte ein Brand die Scheune vollständig; das angebaute Wohnhaus erlitt erhebliche Brand-, Rauch- und Löschwasserschäden. Das so genannte im kantonalen Planungs- und Baugesetz
(PBG) statuierte «Brandstattrecht» gestattet es – trotz Freihaltezone – die
Scheune als solche wieder aufzubauen. Der Wohnteil soll wie bisher als
Wohnhaus instand gesetzt und die Scheune innerhalb des Grundrisses des
abgebrannten Gebäudes als reiner Holzbau ohne nutzerspezifische Ausbauten
wieder aufgebaut werden. Quelle: Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 6. Januar 2010
|
||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
Bericht in der Schweizerischen Feuerwehrzeitung |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |