Name |
Der Heuweg |
benannt | 1999 | |
benannt nach |
Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit den Flurnamen "Auf der Heu" und "Untere Heu". | StrNr | 2296 | 1171 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
L/M4 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Hürtsholzweg | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hintereggweg | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Heuweg Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit den Flurnamen "Auf der Heu" und "Untere Heu". Demnach würde das Wort "Heu" nicht wie vielleicht erwartet auf getrocknetes Gras hinweisen, sondern auf einen ehemaligen Holzschlag oder Rodungsplatz im Wald, auch "Hau" genannt. Beide Flurnamen "Auf der Heu" und "Untere Heu" erstrecken sich im Gebiet des Schwandenholzes und des heutigen Friedhofes von Seebach.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick über den Hürstholzweg beim Anfang an der
Seebacherstrasse, rechts beginnt der Heuweg. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |