Name |
Der Himmeriweg |
benannt | 1913 | |
benannt nach |
Flurname "Himmerich"
auch "Himmelrich". Erstmals erwähnt um das Jahr 1543. |
StrNr | 860 | 146 |
Quelle | Grb SE | |||
Kreis | 11 | |||
M/N5 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Birchstrasse 231 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | westlich als Sackgasse | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Himmeriweg Der Strassennamen basiert auf dem erstmals im Jahre 1543 erwähnten Flurnamen "Himmerich", auch als "Himmelrich" bekannt und verwendet. Diesem unübertrefflichen Flurnamen nach muss es sich hierbei um eine besonders schöne Gegend gehandelt hat, dass man sich fast wie in einem "Himmelreich" fühlen musste. In sehr seltenen Fällen wurden solche überspitzte Bezeichnungen auch ironischerweise an baufällige Gebäude oder nicht ertragreiches, schlechtes Land verliehen. In diesem Gebiet von Seebach muss es sich aber unbestritten um eine schmeichelhafte gemeinte Bezeichnung handeln.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Birchstrasse 201 und 231 gibt es
kein Durchkommen für den motorisierten Individualverkehr. Rechts der Anfang des als Sackgasse endenden Himmeriweges. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |