Objekt / Adresse |
Das ehemalige Landolt'sche Gut Hirschengraben-Rämistrasse |
erbaut | . | ||
Hausname | Landolt'sches Gut (Gut der Familie Landolt) | Abbruch | 1904-1909 | ||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8001 |
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Das Landolt'sche Gut am Hirschengraben-Rämistrasse-Heimplatz | ||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik von 1903 | ||
Text |
Bauwesen Das kleine Bild, in welchem jedermann auf den ersten Blick die schöne Besitzung von Frau Landolt-Mousson erkennen wird, zeigt uns in der äussern Tannengruppe, rechts im tiefern Mittelgrunde, das Terrain, auf welchem sich, dank der hochherzigen Schenkung der Besitzerin, das zürcherische Kunstgebäude (Anm: heutiges Kunsthaus) erheben wird. Der Widerstand der Einwohnerschaft gegen die Errichtung dieses Gebäudes in den Stadthausanlagen hat doppelt genützt. Erstens sind jene Anlagen intakt erhalten geblieben und zweitens hat die Kunst nun ein Heim gefunden, wie es, besser und bequemer gelegen, sich gar nicht denken lässt. Quelle: Zürcher Wochen-Chronik vom 3. Januar 1903
|
||
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |