Name |
Die Hirschwiesenstrasse |
benannt | 1937 | |
benannt nach |
Flurname
"Hirschwiesen". Wiesland wo früher öfters Hirsche weilten. |
StrNr | 868 | 218 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 6 | |||
N8 | ||||
Quartier(e) | Unterstrass | PLZ | 8057 | |
Oerlikon | ||||
Beginn bei | Schaffhauserstrasse 188 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Winterthurerstrasse gegenüber 204 | Quartier | Unterstrass | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Hirschwiesenstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Winterthurerstrasse auf Höhe Nr.247
stadteinwärts, rechts das Ende der Hirschwiesenstrasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Hirschwiesenstrasse - Bülachstrasse vom 11. August 1939. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am Stephanstag an der Ecke Hirschwiesenstrasse - Bülachstrasse vom 26. Dezember 1947. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Zusatztext |
09. Juli 2008: Die Stadt Zürich nimmt an der
Hirschwiesenstrasse zwischen der Rampe Bülachstrasse und dem
Hirschwiesentunnel stadteinwärts eine Änderung der Markierung vor. Ab dem
15. Juli 2008 trennt eine Sicherheitslinie die Fahrstreifen der
Hirschwiesenstrasse voneinander ab. Diese Massnahme dient der Erhöhung der
Verkehrssicherheit. Mit dem Anbringen einer durchgehenden Sicherheitslinie zwischen den Fahrstreifen wird die Verkehrssicherheit erhöht und gleichzeitig der Verkehrsfluss optimiert. Diese durch kleine kippbare Leit-Elemente verstärkte Markierung führt dazu, dass das Einbiegen von der Rampe Bülacherstrasse in den Hirschwiesentunnel nicht mehr möglich ist. Gleichzeitig wird in diesem Bereich die Höchstgeschwindigkeit neu auf «Tempo 50 generell» reduziert. Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 9. Juli 2008
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus der Luft auf die Hirschwiesenstrasse mit Tunnel im September 1982. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Hans Krebs
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |