Name |
Die Hönggerstrasse |
benannt | 1892 | |
benannt nach |
Die von Wipkingen nach der Gemeinde "Höngg", heutiges Quartier "Höngg", führende Strasse. | StrNr | 912 | 224 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
K/L9 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Wasserwerkstrasse / Dammstrasse | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Limmattalstrasse 1 | Quartier | Höngg | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die ehemalige Gemeinde Höngg "Höngg" wurde erstmals um das Jahr 820 als "Hoinga", überliefert als die auf der Anhöhe wohnenden Leute, erwähnt und 1934 zur Stadt Zürich eingemeindet.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Hönggerstrasse aufgenommen um das Jahr 1918. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick vom gegenüberliegenden Altstetter Ufer auf die Gemeinde Höngg im Jahre 1926. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die
Hönggerstrasse Die von Wipkingen nach der Gemeinde "Höngg", heutiges Quartier "Höngg", führende Strasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auto-Velo-Kollision an der Hönggerstrasse - Dammstrasse vom 11. September 1927. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Kreuzung Hönggerstrasse - Dammstrasse am vom 1. April 1939. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Wasserwerkstrasse und der Hönggerstrasse 3
endet hier der Dammsteg über die Limmat. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auto-Velo-Kollision an der Hönggerstrasse - Dammstrasse vom 11. September 1927. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Kreuzung Hönggerstrasse - Dammstrasse am vom 1. April 1939. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Anfang der geradeaus verlaufenden Hönggerstrasse, sowie
der rechts beginnenden Dammstrasse. Aufnahme aus dem fahrenden Zug vom 23. März 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Viele alte Bauten stammen hier noch vom Ende des
19. Jahrhunderts, hier an der Hönggerstrasse 22-20. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vom Sihlquai 328 führt eine seilbahnähnliche
Messeinrichtungsanlage auf die andere Limmatseite an der Hönggerstrasse 27-39. Aufnahme vom 22. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Hönggerstrasse in Richtung Wipkingerplatz,
rechts der Anfang der Leutholdstrasse. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Leutholdstrasse an der
Hönggerstrasse 45. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Von der Wipkingerbrücke blicken wir auf den Wipkingerplatz, im Hintergrund der markante Uhrturm der Liegenschaft an der Rosengartenstrasse 1. Hier wird die von rechts nach links verlaufende Hönggerstrasse durch den Wipkingerplatz kurz unterbrochen. Aufnahme vom 30. Januar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Hönggerstrasse auf Höhe Nr.60 vom Wipkingerplatz her kommend, links der Beginn der Breitensteinstrasse. Aufnahme vom 30. Januar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Hönggerstrasse 68 und 60 und rechts davon
sichtbar der Wipkingerplatz mit Tram. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Liegenschaften an der Hönggerstrasse 71, 75
und 77 mit Bauvisieren ausgerüstet. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Hönggerstrasse 77 beginnt hier die
Strasse "im Sydefädeli". Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das noch heute bestehende Haus "Sydenfädeli" an
der Hönggerstrasse 127. Aufgenommen im Jahre 1916 von Südwesten. |
|||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik vom 26. Februar 1916 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |