Objekt / Adresse |
Wohnhaus mit Garage Hornbachstrasse 66 und 66a |
erbaut | 1837 | ||
Hausname | . | Abbruch | geplant Sommer 2009 | ||
Quartier(e) | Riesbach | Stadtkreis | 8 | PLZ | 8008 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext |
Blick auf die Liegenschaft an der
Hornbachstrasse 66 von der Wildbachstrasse her kommend, aufgenommen am 4. Juni 2006. |
||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
Ein Zeitzeuge der aufkommenden Gewerbefreiheit in Riesbach Dem flüchtigen Betrachter würde dieses in die Jahre gekommene Haus an der Hornbachstrasse mit seinem unauffälligen Baustil eigentlich nicht allzu gross auffallen. Auch wenn es sicherlich die eine oder andere Reparatur oder Anpassung vertragen könnte, so hat auch dieses alte Gebäude im Zürcher Seefeld einen gewissen Charme. Interessant wird es wenn man ein wenig in der Geschichte um dieses Gebäude nachliest. So wurde es bereits im Jahre 1837 an dieser Stelle erbaut. Wohlgemerkt als Riesbach, in diesem Quartier befindet sich dieser Bau, noch eine eigenständige Gemeinde vor den Toren Zürichs war. Wobei der redensartige Ausspruch "vor den Toren" sogar für bahre Münze genommen werden kann, wurden doch die Stadtmauern und deren Befestigungswerke erst in den Jahren 1833 bis 1842 abgetragen. Nebst den vielen Gutbetuchten Stadtbürgern die sich im Riesbach in ihren Villen niederliessen, so zum Beispiel an der Zollikerstrasse, gab es noch sehr viele Bauernbetriebe. Erster Besitzer und zugleich Erbauer dieses Haus, welches übrigens im Fachwerkstil erbaut wurde, war der Handwerker Johann Christian Gerz. Er dürfte zu den ersten Handwerker zählen die sich in der Gemeinde Riesbach niederliessen, nachdem 1831 die Handels- und Gewerbe-freiheit eingeführt worden ist.
|
||||
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Die Liegenschaft vom gegenüberliegenden Wohnhaus aufgenommen am 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Text |
Ein Neubau wird geplant Der Bauausschreibung vom 26. Mai 2006 entnehmen wir folgende Informationen: Hornbachstrasse anstelle 66, 66a
|
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Nebst Wohnungen beherbergte das Haus Hornbachstrasse 66 auch die ehemalige
Werkstatt des alteingesessenen Betriebes J. Gisiger Söhne. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Das traditionsreiche Unternehmen Spenglerei Gisiger im Nachbarhaus an der Hornbachstrasse 64. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Text |
Die ehemaligen Bewohner Wie die meisten Häuser im Laufe der Jahrzehnte ihren Besitzer und ihre Bewohner wechseln, so gab es auch an der Hornbachstrasse 66 einen mehrmaligen Besitzerwechsel. Im Grossen und Ganzen wäre dies nicht etwas Spektakuläres, im Hinblick auf die Geschichte und Entwicklung der Riesbacher Handwerksbetriebe aber durchaus ein paar Zeilen wert.
1837 bis 18?? : Johann Christian Gerz,
Handwerker
Obschon die Unterlagen der Gebäudeversicherung keinen Hinweis auf das Gewerbe des Fabrikanten Heinrich Glättli geben, habe ich eine ziemlich sichere Vermutung. Meiner Meinung nach war es nämlich jener Heinrich Glättli der zusammen mit Heinrich Geistlich die Leimfabrik Riesbach an der angrenzenden Leimgasse gründete. Schauen wir in einen aktuellen und genauen Stadtplan so sehen wir, dass das Gebäude Nr.66a direkt an die Leimgasse angrenzt. Ich denke das dies nicht nur so ein Zufall ist.
Leider konnte ich noch keine näheren
Angaben zu diesem Handwerksbetrieb in Erfahrung bringen. 1875 bis 1918: Malergeschäft Leider konnte ich noch keine näheren
Angaben zu diesem Handwerksbetrieb in Erfahrung bringen. 1918 bis heute : Familie Gisiger, Spengleibetrieb Ursprünglich im Jahre 1918 von Spenglermeister Jakob Gisiger übernommen, der seinen Spenglereibetrieb bereits 1905 gegründet hatte. Im Jahre 1939 wurde der Betrieb von seinen Söhnen Eugen und Jakob Gisiger übernommen mit der neuen Firmenbezeichnung "J. Gisiger Söhne". Im angrenzenden Nachbarhaus an der Hornbachstrasse 64 betreibt heute noch Rudolf Gisiger die Spenglerei, die er 1971 übernommen hatte. Neuer Name "R. Gisiger & Co.".
|
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Seitenansicht der altehrwürdigen Liegenschaft. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Blick von der Seefeldstrasse in die Hornbachstrasse. Aufnahme vom 4. Juni 2006. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Jahr | Hausgeschichte | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext |
Mittlerweile haben die
Abbrucharbeiten des Wohnhauses an der Hornbachstrasse 66 begonnen, wir
blicken von der Kieselgasse aus, über die bereits abgetragenen Häuser an der
Leimgasse auf die Rückseite der Hornbachstrasse. Aufnahme vom 1. November 2009 |
||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Blick von der Wildbachstrasse auf das Ende der Kieselgasse und die angrenzende Baustelle an der Leimgasse und die im Hintergrund befindliche Hornbachstrasse, mit Baustellenkran. Aufnahme vom 1. November 2009 |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Links zum Thema |
Gisiger Spenglerei, Zürich |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |