Name |
Der Huebweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Die ehemaligen
"Huben". Von Bauern bewirtschaftete Parzellen mit einer Fläche zwischen 40 und 48 Jucharten. |
StrNr | 933 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
D/E14 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Hohensteinstrasse | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Brandweg | Quartier | Albisrieden | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Der Huebweg Dieser Waldwegname nimmt Bezug auf die ehemaligen "Huben", also auf von Bauern bewirtschaftete Parzellen mit einer Fläche zwischen 40 und 48 Jucharten. Eine solche Hube umfasste übrigens meistens eine Fläche von 40-48 Jucharten, wobei eine Jucharte 36 Aren entspricht und eine Are wiederum 100m². Siehe auch → In der Hub
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Beim Forsthaus an der Hohensteinstrasse 81 beginnt hier rechterhand der Huebweg. Geradeaus folgen wir der Fortsetung der Hohensteinstrasse in Richtung Uetliberggrat. Aufnahme vom 7. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier vom Huebweg aus blicken wir in den Anfang
des Kohlenplatzweges. Aufnahme vom 7. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück durch den Huebweg, rechts hinten
der Anfang des Kohlenplatzweges. Aufnahme vom 7. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Huebweg verläuft hier linkerhand weiter in Richtung Arthur-Rohn-Strasse. Nach der Sitzbankgruppe mündet von rechts das Ende des Metzgerweges ein. Aufnahme vom 7. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |