Name |
Die Hügelstrasse |
benannt | 1894 | |
benannt nach |
Der Strassennamen beschreibt die hügelige Gegend auf dem früheren "Spitalrain". | StrNr | 935 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 2 | |||
L16 | ||||
Quartier(e) | Enge | PLZ | 8002 | |
Beginn bei | Waffenplatzstrasse 56 | Quartier | Enge | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rieterstrasse 79 | Quartier | Enge | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Hügelstrasse Der Strassennamen beschreibt die hügelige Gegend auf dem früheren "Spitalrain". Interessanterweise wurde hier der hochdeutsche Ausdruck "Hügel" und nicht die sonst häufig benutzten mundartlichen Bezeichnungen "Büel" oder "Hubel" verwendet.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen den Liegenschaften der Waffenplatzstrasse 56 und
54 beginnt die Hügelstrasse. Aufnahme vom 10. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Kreuzung der Hügelstrasse (quer) mit der Rieterstrasse, hier befindet sich auch die Haltestelle Hügelstrasse für den in Richtung Morgental verkehrenden Trolleybus 33. Aufnahme vom 13. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | An der Rieterstrasse 79 mündet hier rechts das Ende der Hügelstrasse ein, im Hintergrund die Kreuzung mit der Brunaustrasse. Aufnahme vom 13. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |