Name |
Der Idaplatz |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Weiblicher Vorname
"Ida". Ehemals häufiger und gebräuchlicher Vorname. |
StrNr | 949 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 3 | |||
K12 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8003 | |
Beginn bei | Zurlindenstrasse / Bertastrasse | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Idastrasse | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Kein näherer Bezug zum Quartier
bekannt.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Idaplatz und die dahinter verlaufende Idastrasse von
der Bertastrasse her aufgenommen. Aufnahme vom 3. Oktober 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Linkerhand den Idaplatz blicken wir auf die Kreuzung Bertastrasse und Zurlindenstrasse. Direkt im Eckhaus an der Zurlindenstrasse 211 befindet sich auch die Idaplatz-Apotheke. Aufnahme vom 3. Oktober 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |