Name |
Im Hegi |
benannt | 1930 | |
benannt nach |
Ableitung vom
Flurnamen "Hegianwand". Kopfende einer Ackerfläche die an eine Einhegung grenzt und auf der früher der Pflug gewendet wurde. |
StrNr | 965 | 607 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
J16 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8045 | |
Beginn bei | Frauentalweg 26 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hegianwandweg 57 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Im Hegi
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Durch diesen grosse Bogentor am Frauentalweg 26-28
gelangt man zum Anfang des "Im Hegi". Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch den Innenhof "Im Hegi" vom Hegianwandweg aus.
Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen dem Hegianwandweg 57 und 59 stossen wir
auf den Durchgang der uns zum Ende vom Im Hegi führt. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |