Name |
Im Sydefädeli |
benannt | 1929 | |
benannt nach |
Abgeleitet vom Hausnamen "zum Sydefädeli", welcher wiederum von einem Besitzernamen "Sidenfaden" abgeleitet wurde. | StrNr | 992 | 648 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
K9 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Hönggerstrasse 77 | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Ackersteinstrasse 1 | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das "Haus zum Sydefädeli" Das Haus "zum Sydefädeli" (zum seidenen Faden) an der Hönggerstrasse 127 trägt den Namen seines ehemaligen Besitzers. Vermutlich steht es an der selben Stelle wo sich einst ein Rebgut befand, welches der Armbruster (Bogenmacher) Hans Sidenfaden im Jahre 1452 erwarb.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das noch heute bestehende Haus "Sydenfädeli" an
der Hönggerstrasse 127. Aufgenommen im Jahre 1916 von Südwesten. |
|||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik vom 26. Februar 1916 | |||
Zusatztext |
Im Sydefädeli
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Hönggerstrasse 77 mit der benachbarten
Liegenschaft Im Sydefädeli 1. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick auf das Mehrfamilienhaus Im Sydefädeli 1
von der Hönggerstrasse aus. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Hönggerstrasse 77 beginnt hier die
Strasse "im Sydefädeli". Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück durch den Anfang auf der Höhe Im
Sydefädeli 11. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe Im Sydefädeli Nr.27 kreuzt hier der
Waidfussweg die Strasse. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall, Im Sydefädeli 32 am 3. Dezember 1947. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, hinten Im Sydefädeli, im Vordergrund die Wohnüberbauung Breitensteinstrasse 82-98, Wohnsiedlung Aufnahme vom 9. Oktober 1995. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende vom Im Sydefädeli mit Nr.43 am Anfang
der Ackersteinstrasse mit Nr.1. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch den Anfang der Ackersteinstrasse vom
Ende vom Im Sydefädeli her kommend. Aufnahme vom 30. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |