Name |
Im Trichtisal |
benannt | 1976 | |
benannt nach |
Flurname "Trichtisal"
aus dem 19. Jahrhundert. Ursprüngliche verwendete Formen "Richtishol" (1528) und "Richtisahl" (1801). Abgeleitet von der nahen Siedlung Trichtenhausen. |
StrNr | 995 | 2740 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
U/V16 | ||||
Quartier(e) | Witikon | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Trichtenhausenstrasse 127 | Quartier | Witikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | nordöstlich als Sackgasse | Quartier | Witikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Flurname "Trichtisal" Der Flurname "Trichtisal" stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ursprüngliche weitere verwendete Formen sind "Richtishol" (1528) und "Richtisahl" (1801). Abgeleitet von der nahen Siedlung Trichtenhausen. Eine erstmalige Erwähnung von Trichtenhausen findet sich im Jahre 946 als Ortsname "Truhtilhusa" → Haus des Truchtilo. Vielen dürfte beim Namen Trichtenhausen die bekannte Trichtenhausermühle in den Sinn kommen. Die Siedlung Trichtenhausen zählt postalisch zu Zollikerberg und gehört politisch zur Gemeinde Zollikon.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Trichtenhausenstrasse 127 beginnt
die Strasse "Im Trichtisal". Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe Nr.33 steigt die Strasse "im Trichtisal"
leicht an und endet dann unterhalb der Nr.5-13 in einer Sackgasse. Aufnahme vom 26. Januar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |