Name |
Der ehemalige Jasminweg |
benannt | 1933 (bis 2010) | |
benannt nach |
Jasmin (lat. jasminum
officinale). auch echter oder gewöhnlicher Jasmin genannt. Botanische Bezeichnung. |
StrNr | 1029 | 1629 |
Quelle | Grb OE | |||
Kreis | 11 | |||
M6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Holunderweg 27 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Goldregenweg 30 | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Zum Namen Jasminweg
Ausnahmsweise handelt es sich bei dieser
Strassenbezeichnung nicht um einen der vielen weiblichen Vornamen die in der
Stadt Zürich einen Strassenzug benennen dürfen. Wir finden die Namengeberin
im Bereich der Botanik.In diesem Oerlikoner-Quartierteil gibt es sehr viele Strassenzüge mit
botanischen Namen. Siehe auch: Goldregenweg, Holunderweg, Aehrenweg etc. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Anfang des Jasminweges beim Neubau am
Holunderweg 27. Aufnahme vom Karfreitag, 10. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick durch den noch bestehenden Jasminweg vom
Holunderweg aus in Richtung Goldregenweg. Aufnahme vom Karfreitag, 10. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
23. Januar 2008: Aufhebung
des Jasminweges in Zürich-Oerlikon Der Stadtrat von Zürich hat mit Beschluss Nr.1600 vom 19. Dezember 2007 folgende Aufhebung beschlossen: Der Jasminweg in Zürich-Oerlikon wird aufgehoben. Die Aufhebung erfolgt unter dem Vorbehalt der Rechtskraft des Kaufvertrages (Abtretung des Jasminweges) und des rechtskräftigen Bauentscheides der geplanten Neuüberbauung in diesem Perimeter. Quelle: Publikation nach § 38 StrassG / Städtisches Amtsblatt vom 23. Januar 2008
Der
Jasminweg wurde schlussendlich per 10. Juni 2010 zu Gunsten einer Überbauung
aufgehoben und der Strassename gelöscht. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Vom Ährenweg / Holunderweg blicken wir auf die
Rückseite der Häuser am Jasminweg 15,11,9,7,5,3 und 1. Aufnahme vom Karfreitag, 10. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die ausgesteckten Baugespanne deuten auf ein
baldiges Verschwinden der Häuser am Jasminweg hin. Aufnahme vom Karfreitag, 10. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Ende des derzeit noch bestehenden
Jasminweges auf der Höhe Goldregenweg 30. Aufnahme vom Karfreitag, 10. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
Größere Kartenansicht |
|||
Bildtext | So zeigte sich der Jasminweg noch vor dem Abbruch der Reihen-Einfamilienhäuser. | |||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |