Name |
Die Jonas-Furrer-Strasse |
benannt | 1952 | |
benannt nach |
Jonas Furrer (1805-1861) von Winterthur. Bürgermeister von Zürich und Bundesrat. |
StrNr | 1035 | 52 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
J4/5 | ||||
Quartier(e) | Affoltern | PLZ | 8046 | |
Beginn bei | Zehntenhausplatz | Quartier | Affoltern | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Riedenhaldenstrasse 263 | Quartier | Affoltern | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Jonas Furrer (1805-1861) Jonas Furrer von Winterthur war Bürgermeister von Zürich und Bundesrat. Er wurde am 3. März 1805 als Sohn eines Schlossermeisters geboren. Er war heimatberechtigt in Winterthur und erwarb 1832 das Anwaltspatent. Von 1846 bis 1848 als Bürgermeister des Kantons Zürich tätig. In den Bundesrat, als Vorgänger von Bundesrat Jakob Dubs, gewählt als Vertreter des Kantons Zürich am 16. November 1848. War in seiner Funktion als Bundesrat in den Jahren 1848-1861 alternierend Vorsteher des "Politischen Departementes" und des "Justiz- und Polizeidepartementes". In den Jahren 1848, 1849, 1852, 1855 und 1855 war er zudem auch Bundespräsident. Mitglied der Freisinnig-Demokartischen Partei der Schweiz. Jonas Furrer verstarb im Amt am 25. Juli 1861.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Portrait von Bundesrat Jonas Furrer. | |||
Bildquelle |
Schweizerische
Eidgenossenschaft, Bundeskanzlei, Bern Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Bewilligung vom 5. Dezember 2008. |
|||
Zusatztext |
Die Jonas-Furrer-Strasse
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |