Name |
Die Jupiterstrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Der "Jupiter". Höchster römischer Gott, entspricht weitgehend der griechischen Gottheit Zeus. |
StrNr | 1046 | 1196 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
P/Q14 | ||||
Quartier(e) | Hirslanden | PLZ | 8032 | |
Hottingen | ||||
Beginn bei | Heliosstrasse 29 | Quartier | Hirslanden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Bergstrasse 142 | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Grünenhofstrasse (Teilstück Berg- / Asylstrasse) | Jahr | vor 1898 | |
Zusatztext |
Die Jupiterstrasse Die Jupiterstrasse ist im Zürcher Stadtkreis 7 angesiedelt und erstreckt sich über die Quartiere Hirslanden und Hottingen. Sie verbindet die Heliosstrasse auf Höhe Haus Nr. 29 mit der Bergstrasse wo sie auf Höhe Haus Nr.142 einmündet. Der Name ist zurückzuführen auf den höchsten römischen Gott Jupiter. Eine anderweitige, direkte Verbindung mit dem Quartier ist nicht bekannt.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Winterstimmung an der Böcklinstrasse bei der
Kreuzung mit der quer verlaufenden Jupiterstrasse. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Jupiterstrasse in den Anfangsteil
der winterlichen Böcklinstrasse. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auf Höhe Jupiterstrasse 26 mündet das Ende der Wotanstrasse ein. Aufnahme vom 5. Februar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Anfang der Wotanstrasse zurück auf
die Jupiterstrasse / Streulistrasse im Winter. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Neben der Liegenschaft Jupiterstrasse 35 mündet
das Ende der Wartstrasse in die Jupiterstrasse ein. Aufnahme vom 5. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Jupiterstrasse auf Höhe Nr.42 in
Richtung Kreuzung Asylstrasse. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Kurz vor dem Strassenende vor der Bergstrasse die beiden Wohnhäuser 52 und 50 an der Jupiterstrasse, aufgenommen an einem kühlen, morgendlichen 14. August 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Spezereifachgeschäft von H. Henkel um das Jahr 1909 an der Ecke Bergstrasse 148, (Grünenhofstrasse) heutige Jupiterstrasse 56 und rechts davon Nr. 52 und 50. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |