Name |
Die Karl-Schmid-Strasse |
benannt | 1994 | |
benannt nach |
Prof. Dr. Karl Schmid
(1907-1974) Germanist und politischer Publizist, Professor und Rektor (1957-1959) der ETH Zürich. |
StrNr | 1070 | 1604 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
e1/2 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8006 | |
Beginn bei | Künstlergasse / Leonhardstrasse | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rämistrasse 73 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Prof. Dr. Karl Schmid
(1907-1974) Prof. Karl Schmid erhielt im Jahre 1972 die Medaille der Stadt Zürich für kulturelle Verdienste. Im selben Jahr erhielt er den Goethe-Preis für Kunst und Wissenschaft. Er war verheiratet mit der bekannten Schauspielerin und der "Grande Dame des Schweizer Kabaretts" Elsie Attenhofer (1909-1999). Als Artillerist erreichte Prof. Dr. Karl Schmid den militärischen Grad eines Oberst im Generalstab, und diente als Stabschef im 3. Armeekorps.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Karl Schmid während seiner Verlobungszeit 1940. | |||
Bildquelle |
Medienbild
Landesmuseum, Zürich (Privatbesitz) Bild darf ausschliesslich im Zusammenhang mit einer Berichterstattung zur Sonderausstellung «Unbehagen im Kleinstaat Schweiz» und unter Angaben des Bildnachweises verwendet werden. |
|||
Zusatztext |
Das Unbehagen im
Kleinstaat Schweiz Der Germanist und politische Denker Karl Schmid (1907–1974) Sonderausstellung im Museum Bärengasse. 2007 wäre Karl Schmid, Literaturprofessor und Rektor an der ETH, Generalstabsoberst und Mann von Elsie Attenhofer, hundert Jahre alt geworden. Person und Werk des zurückhaltenden, aber prominenten Zürchers waren Thema der Ausstellung «Unbehagen im Kleinstaat». Sie war vom 19. September 2007 bis 2. März 2008 im Museum Bärengasse in Zürich zu sehen. Sein grosses Werk, das «Unbehagen im Kleinstaat», formulierte er 1963. Als brillanter Germanist, Querdenker und Förderer der Schweizer Literatur ist der 1974 verstorbene Karl Schmid im kollektiven Gedächtnis der Schweiz haften geblieben: eine herausragende Persönlichkeit in der Zeit der geistigen Landesverteidigung und des Kalten Krieges. Die Figur des Intellektuellen, des Denkers, ist in der Schweiz rar und kaum anerkannt. Es gibt wenige Persönlichkeiten, die auf das politische und geistige Leben des Landes Einfluss hatten: Karl Schmid gehörte zu diesen Wenigen. Karl Schmid, nach dem die kurze Strasse zwischen Universität und ETH benannt ist, war während über 30 Jahren Professor an der Freifachabteilung der ETH. Seine spannenden, unkonventionell vorgetragenen Vorlesungen über Schweizer Literatur zogen die Hörer über die Hochschule hinaus in ihren Bann. Bei «engagierten» Autoren galt
Schmid, der von 1954 bis 1973 in der Jury des Charles-Veillon-Preises für
den deutschsprachigen Roman sass, als «erträglicher Konservativer».
Generalstabsoberst Karl Schmid, von 1967 bis 1970 Leiter der vom Bundesrat
eingesetzten «Studienkommission für Strategische Fragen», blickte am Ende
seines Lebens auf 2300 Diensttage zurück. Quelle:
Medienmitteilung des Landesmuseum vom Juli 2007
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Karl Schmid und Elsie Attenhofer am Zürichsee 1943 | |||
Bildquelle |
Medienbild
Landesmuseum, Zürich (Privatbesitz) Bild darf ausschliesslich im Zusammenhang mit einer Berichterstattung zur Sonderausstellung «Unbehagen im Kleinstaat Schweiz» und unter Angaben des Bildnachweises verwendet werden. |
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Karl Schmid und Elsie Attenhofer bei ihrem Ferienhaus im Tessin 1971 | |||
Bildquelle |
Medienbild
Landesmuseum, Zürich (Archiv für Zeitgeschichte an der ETH Zürich) Bild darf ausschliesslich im Zusammenhang mit einer Berichterstattung zur Sonderausstellung «Unbehagen im Kleinstaat Schweiz» und unter Angaben des Bildnachweises verwendet werden. |
|||
Zusatztext |
Die Karl-Schmid-Strasse
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Die Universität an der Strassenecke Rämistrasse / Karl-Schmid-Strasse im Jahre 1964. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Blick auf der Höhe Leonhardstrasse 33 am Stephanstag 2010 auf die Rückseite der ETH und den daneben liegenden Anfang der Karl-Schmid-Strasse. Aufnahme vom 26. Dezember 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext | Blick in die Karl-Schmid-Strasse von der Rämistrasse her, aufgenommen am 9. Dezember 2007. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |