Name |
Die Kilchbergstrasse |
benannt | 1892 | |
benannt nach |
Die alte Landstrasse verbindet noch heute Wollishofen mit der See-Gemeinde Kilchberg. | StrNr | 1100 | 894 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
M18/19 | ||||
Quartier(e) | Wollishofen | PLZ | 8038 | |
Beginn bei | Albisstrasse 59 | Quartier | Wollishofen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | bis zur Stadtgrenze zu Kilchberg | Quartier | Wollishofen | |
frühere Namen |
untere Landstrasse (Gemeinde Wollishofen) | Jahr | bereits im 17.Jh - 1892 | |
Zusatztext |
Die
Gemeinde Kilchberg Die markante Kirche auf dem Berg und auch der Name Kilchberg werden erstmals um das Jahr 1284 erwähnt. Die ursprüngliche alte hölzerne Kirche wurde im alten Zürichkrieg, angezündet durch die Eidgenossen, ein Raub der Flammen. Der nachfolgende und noch heute bestehende steinerne Kirchenbau wurde zwischenzeitlich schon mehrfach renoviert. Die Entstehungsgeschichte von Kilchberg führt uns zurück ins Ende des 5. Jahrhunderts, als eigentlicher Begründer wird dabei der Alemanne Bankilo genannt. War Kilchberg ursprünglich ein Bauerndorf so siedelten sich im 18. Jahrhundert auch einige Fabriken an. Sicherlich die grösste Firma in Kilchberg ist die 1845 gegründete und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Chocoladefabrike Lindt & Sprüngli AG. Als besondere kulturelle Sehenswürdigkeit empfiehlt sich für Interessierte auch das Conrad Ferdinand-Meyer-Haus. In diesem Haus an der alten Landstrasse 170 arbeitete während Jahren der berühmte Dichter und verstarb dort auch am 28. November 1898. Die politische Gemeinde Kilchberg liegt am linken Ufer des Zürichsees und zählt zum Bezirk Horgen. Die durchschnittliche Höhe beträgt etwa 408 müM. Kilchberg verfügt über eine Fläche von ungefähr 2,58km² und eine Einwohnerzahl von etwa 7400 Personen (Stand 2008).
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | Morgendliche Frühlingsstimmung in Kilchberg | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die
Kilchbergstrasse Die Kilchbergstrasse verläuft bis Nr.193 auf Stadtgebiet und wird auf dem Gemeindegebiet von Kilchberg noch heute als "alte Landstrasse" weitergeführt.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Der Anfang der Kilchbergstrasse an der Albisstrasse 59,
dahinter (durch Bäume verdeckt) die alte Kirche Wollishofen. Aufgenommen am 10. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext | Die Kilchbergstrasse im Bereich Nr.35, 39 und 37 und dem davor einmündenden Ende der Hoffnungsstrasse. Aufnahme vom 11. November 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Rechts das Ende der Johannastrasse an der
Kilchbergstrasse, auf Höhe Nr.45. Aufnahme vom 11. November 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Das Schulhaus "im Lee" an der Kilchbergstrasse
50, im Vordergrund der Anfang des Erdbrustweges. Aufnahme vom 11. November 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Auch die Landwirtschaft findet sich noch an der
Kilchbergstrasse. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Ein schönes altes Garagentor an der
Kilchbergstrasse. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Neben der Kilchbergstrasse Nr.132a beginnt hier
der Seeblickweg. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Die Kilchbergstrasse auf Höhe Nr.143
stadteinwärts, links beginnt der Seeblickweg. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Blick vom Ende der Kilchbergstrasse bei der
Stadtgrenze auf Wollishofen-Horn und den Zürisee. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext | Blick von der Kilchbergstrasse, auf Höhe Nr.193, auf die Nebengebäude am Talweg 111-116 bei den Tennisplätzen Hornhalden. Aufnahme vom 6. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Wir blicken von der alten Landstrasse auf
Kilchberger Boden auf die hier endende Kilchbergstrasse der Stadt Zürich. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Das Ende des Grenzsteiges an der alten
Landstrasse 1 auf Kilchberger Gemeindegebiet. Dahinter das Ende der Kilchbergstrasse. Aufnahme vom 6. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die
ehemalige untere Landstrasse Bevor die Kilchbergstrasse ihren heutigen Namen trug hiess sie noch untere Landstrasse. Inhaltliche Quellen: "Wollishofen - vom Bauerndorf zum Stadtquartier, 1960"
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |