Name |
Die Lägernstrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Die "Lägern" (866 müM). Juragebirgshöhenzug im Zürcher Unterland. |
StrNr | 1195 | 1299 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
M9 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Rotbuchstrasse 68 | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Rötelstrasse 95 | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Lägern Die Lägern, 866 Meter hoch, östlicher Ausläufer des Juras, ist der geologisch älteste Berg des Zürcher Unterlandes mit einer grandiosen Aussicht, ein «Luegisland», dessen Rundsicht 270 Kilometer lang ist und vom Daumen (2281 m ü. M.) im Osten bis zum Gantrisch (2175 m ü. M.) reicht. Aus dem Lägernboden ragt der gelbe und weisse Jurakalk hervor. Schartig, mit Klüften durchsetzt und immer noch in Bewegung, bricht sie nach Norden steil ab.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Laegern-Hochwacht. Gelaufen am 9.10.1921. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
unbekannt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Die Lägernstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das noch ländliche Wipkingen für uns heute, in dieser Form, unvorstellbar. Von links verläuft quer die Rosengartenstrasse in die Rötelstrasse. In der Bildmitte erstreckt sich das Wipkinger Tunnelportal der Bahnlinie Zürich-Winterthur. Rechterhand entlang der Bahnlinie verläuft der Rötelsteig (noch Röthelsteig geschrieben) und endet ebenfalls beim Zusammenschluss Rosengartenstrasse - Rötelstrasse. Dazwischen die alten Bauten der Rötelstrasse (damals noch Röthelstrasse) 97 und 95. Die Lägernstrasse ist hier noch nicht eingezeichnet. | |||
Bildquelle | Stadtplan von Zürich um das Jahr 1900 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Häuser an der Rotbuchstrasse 68, Anfang Lägernstrasse, Rotbuchstrasse 66 und Nordstrasse 200. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das ehemalige Wohnhaus an der
Rötelstrasse 95 / Lägernstrasse um das Jahr 1916.
|
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich, freundlicherweise zu Verfügung gestellt aus privatem Familienbesitz. | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |