Name |
Die Langwiesstrasse |
benannt | 1927 | |
benannt nach |
Flurname "Langwies". | StrNr | 1213 | 1424 |
Quelle | Grb OE | |||
Kreis | 11 | |||
M6 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Birchstrasse 145 | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Angelikaweg / (Gustav-Ammann-Park) | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Langwiesstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Birchstrasse 145 beginnt hier linkerhand
die Langwiesstrasse. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Langwiesstrasse auf Höhe der
Nr.9. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen den Liegenschaften Langwiesstrasse 33
und 35 mündet der Angelikaweg ein. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vor der Langwiesstrasse 30 gelangen wir in den
Gustav-Ammann-Park. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |