Name |
Der Lindenweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Botanischer Begriff
"Linde" (lat. tilia) Dient uns als Hinweis auf die Bepflanzung des Waldes. |
StrNr | 1272 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
L8 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Im Rehsprung / Wolfgrimweg | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Im Rehsprung / Dachsschleife | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Linde Die Linde gehört als Lindengewächs zu den bei uns uns vorkommenden Laubbäumen. Aufgrund seiner markanten herzförmigen Blätter galt der Lindenbaum schon immer als Baum der Liebenden. Der Lindenbaum kann problemlos ein Alter von 1000 Jahren erreichen wobei seine Höhe ein Ausmass bis zu 30 Metern erreichen kann.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Waldbrand bei Pfaffhausen im Jahre 1939: Linde (tilia) | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
W. Lüdi
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Der
Lindenweg
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |