Name |
Der Löwenplatz |
benannt | 1863 | |
benannt nach |
Das ehemalige und sogenannte "Löwenbollwerk" war Bestandteil der vierten Stadtbefestigung, und wurde im 17. Jahrhundert erstellt. | StrNr | 1292 | 980 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
b1/2, M12 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Löwenstrasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Usteristrasse / Seidengasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Das ehemalige
Löwenbollwerk Das ehemalige und sogenannte "Löwenbollwerk" war Bestandteil der vierten Stadtbefestigung, und wurde im 17. Jahrhundert erstellt. Der ehemalige Standort des Löwenbollwerkes entspricht dem südlichen Ende der heutigen Löwenstrasse. Oder etwas präziser ausgedrückt im Gebiet zwischen Sihlporte, Löwenstrasse (bis Steinmühlegasse) und Schanzengraben. Die Wehranlage selber wurde etwa im 19. Jahrhundert zerstört und abgetragen.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das ehemalige Löwenbollwerk neben der Sihlporte um das Jahr 1738. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Planvedute der Stadt Zürich von 1738 von Johann Caspar Ulinger (1704-1768). | |||
Zusatztext |
Der
Löwenplatz
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Löwenplatz - Eckhaus gehörte seinerzeit
zur Löwenstrasse 39-41 - heute Löwenstrasse 37 und
Usteristrasse 15 - Telefon-Kabellegung vor Möbelfabrik Lips in Zürich 1894. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme:
unbekannt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild des Löwenplatzes mit dem Globus-Altbau im Jahre 1957. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Björn Eric Lindroos
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf den Löwenplatz bei Feierabendverkehr und die Geschäftshäuser an der Löwenstrasse 52 und 50, dazwischen die Schweizergasse. Aufnahme vom 3. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |