Name |
Der Malojaweg |
benannt | 1946 | |
benannt nach |
Der "Maloja Pass"
(1817 müM). Verbindet die Gemeinden Chiavenna (Italien) mit den Schweizer Orten St. Moritz und Silvaplana im Engadin. |
StrNr | 1316 | 2052 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
E/F10 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Feldblumenstrasse 21 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Stampfenbrunnenstrasse 15 | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der "Maloja Pass" Der etwa 1817 Meter hohe Pass verbindet die Gemeinden Chiavenna (Italien) mit den Schweizer Orten St. Moritz und Silvaplana im Engadin. Er ist kein Pass im eigentlichen Sinne da er nur über eine Steilrampe ab Chiavenna (Italien; Höhendifferenz 1485 m auf 32 km ) verfügt und auf Engadinerseite offen übergeht.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Maloja, Luftbild, Teilansicht, römischer Wachturm, Malögia aus dem Jahre 1980. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Jules Vogt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Der
Malojaweg
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |