Name |
Die Maneggpromenade |
benannt | 1957 | |
benannt nach |
Die Strasse bei der Manessenegg (kurz: Manegg). Benannt nach der ehemaligen und gleichnamigen Burg an dieser Stelle unterhalb des Uetliberges. Die heutige Ruine Manegg. | StrNr | 1319 | 2178 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
J/K20 | ||||
Quartier(e) | Leimbach | PLZ | 8041 | |
Beginn bei | Rebenweg 1 | Quartier | Leimbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Leimbachstrasse 144 | Quartier | Leimbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Maneggpromenade
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf die Stadt Zürich von der Manegg unterhalb des Uetlibergs im Jahre 1920 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Vom Anfang der Maneggpromenade blicken wir hinab
auf die Umbauarbeiten an der Rellstabstrasse. Aufnahme vom 2. Februar 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Nach einer stürmischen Begrüssung durch diesen
netten VVierbeiner an der Manegg-Promenade ist Zeit für eine kleine Putzaktion. So viel Zeit muss sein. Aufnahme vom 2. Februar 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Wohnhäuser Kleeweidstrasse 7 (in der Mitte)
und 9 (ganz rechts). Aufgenommen von der Einfahrt Tiefgarage von der Manegg-Promenade am 2. Februar 2006. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |